Baublatt 11/2019

74 NOVEMBER 2019 BAUBLATT.ÖSTERREICH WIRTSCHAFT + MÄRKTE PREISUMRECHNUNG: Teil 2 – Indexwerte Bei der Umrechnung bzw. Anpassung vertraglich vereinbarter Preise (Preisumrechnung 1 ) sind Indexwerte bzw. Indizes unverzichtbar. Der Begriff Index ist im alltäglichen Sprachgebrauch zwar weitverbreitet, häufig herrscht jedoch Unklarheit über die Terminologie und die (bau)wirtschaftliche Bedeutung von Indexwerten. Nachfolgender Artikel soll zu einem besseren Verständnis dieser durchaus komplexen Thematik beitragen. Autorinnen: DI Theresa Oswald / DI Jacqueline Raab Begrifflichkeit Mit Hilfe einer Indexzahl können Veränderungen einer über die Zeit variierenden Größe zu einem zeitlich konstanten Bezugspunkt widergespie- gelt werden. Ein Index ist somit eine Maßzahl einer Wertveränderung zu einem Ausgangspunkt; er trifft demnach nie eine Aussage über eine absolute Werthöhe. Beispielsweise können Veränderungen von Kosten immer nur annähernd abgebildet werden. 2 Der Bezugspunkt bzw. der Ausgangs- punkt stellt die Basis für eine Verände- rung dar (Wert der Basisperiode) und wird in der Regel mit 100% angesetzt. Die Basis kann entweder ein bestimmter Zeitpunkt oder ein Durchschnittswert eines Zeitraumes sein. Ein Index besteht grundsätzlich aus mehreren Messgrößen, welche mit unterschiedli- chen Gewichtungen in einemWaren- korb 2 zu einem Gesamtindexwert umgewandelt werden. Warenkorbpositio- nen werden durch Pegelstoffe wiederge- geben. Als Pegelstoffe können zwar ebenfalls Indizes herangezogen werden, allerdings werden meist leicht messbare Bezugsgrößen als Pegelstoffe festgelegt. 4 Für die im Bauwesen üblichen Indizes, nämlich den Baukostenindex (BKI) und den Baupreisindex (BPI), erfolgt alle 5 Jahre eine Revision der Warenkörbe und die neue Basis wird auf 100 gestellt. Die letzte Revision wurde im Jahr 2015 vorgenommen. Der Jahresdurchschnitt von 2015 bildet die Basis für die derzeitig gültigen Indizes und ist mit 100 angesetzt. Im Jahr 2020 erfolgt die nächste Revision. Revisionen haben den Sinn, eingetretene Änderun- gen bei Bautechnologien und andere Änderungen im Bauwesen zu berücksichtigen. 5 Für die nachfolgenden im Bauwesen relevanten Indizes ist eine Unterschei- dung in Preis- und Kostenindizes notwendig. Preisindizes geben Auskunft darüber, wie sich Marktpreise einer bestimmten Dienstleistung oder Ware am Markt entwickeln. Kostenindizes treffen im Gegensatz dazu eine Aussage über die Veränderung der Herstellkos- ten 6 eines Unternehmens. Eine der gängigsten Methoden, Preis- und Kostenindizes zu berechnen, ist das System nach dem deutschen Statistiker Laspeyres. Der Vorteil dieses Systems ist das Gleichbleiben der Warenkorbzusammensetzung und der Pegelstoffgewichtung. Nur die Preisver- änderung des im Basisjahr festgelegten Warenkorbes wird betrachtet. Der Erhebungs- und Berechnungsaufwand wird dadurch deutlich minimiert. Problematisch für diese Art der Berech- nung kann die laufende Marktentwick- lung und die technologische Weiterent- wicklung sein. Soll die Marktentwick- lung bzw. die technologische Weiterent- wicklung nicht außer Acht gelassen werden, können Warenkörbe in regelmä- ßigen Abständen Revisionen unterzogen werden. Der Grundgedanke der Berech- nung nach Laspeyres ist ein Vergleich der Preise der betrachteten Periode mit den Preisen der Basisperiode anhand der Warenkorbpositionen bzw. der Waren des Warenkorbes. 7 Auch die für das Bauwe- sen relevanten Indizes folgen dieser Art der Berechnung. Indizes im Bauwesen Abbildung 1 verdeutlicht sowohl den Unterschied als auch den Zusammen- hang von Baukosten, Baupreisen und Verkaufspreisen. Baukosten liegen beim Unternehmen vor, Baupreise treten beim Bauherrn (also beimWerkbesteller) auf und für den Endkäufer bzw. Endkunden handelt es sich um Verkaufspreise. Der Baukostenindex gibt die Entwick- lung bzw. Veränderung der vom Bauun- ternehmer zu tragenden Kosten, beispielsweise für das eingesetzte Material und die anfallenden Lohnkos- 1 Siehe auch: Oswald/Raab: Preisumrechnung: Teil 1 – Grundlagen der ÖNorm B 2111, Baublatt Nr. 9/2019, 88ff. 2 Dies steht in direktem Zusammenhang mit Warenkörben. 3 Auf diese Thematik wird in einem der Folge­ artikel noch genauer eingegangen. 4 Scherer in Kropik (Hrsg), Vergütungsänderung bei Kostenveränderungen im Bauwesen, 24. 5 Statistik Austria, Konjunkturdaten – Baukostenindex. 6 Herstellkosten können sich beispielsweise auf Lohn-, Material- oder Gerätekosten beziehen. 7 Scherer in Kropik (Hrsg), Vergütungsänderung bei Kostenveränderungen im Bauwesen, 24f. 8 Statistik Austria, Metainformationen zu Bau­ preise und Baukosten (Quelle: Eurostat-Metho­ denhandbuch für kurzfristige Konjunkturindika­ toren, 160), 4, online aufrufbar unter: https:// www.statistik.at/wcm/idc/idcplg?IdcService=GET_ PDF_FILE&RevisionSelectionMethod=LatestReleas ed&dDocName=111480 [Zugriff am 24.10.2018]. 9 Statistik Austria, Metainformationen zu Bau­ preise und Baukosten, 4f. 10 Statistik Austria, Konjunkturdaten – Baukostenin­ dex, online aufrufbar unter: https://www.statistik . at/web_de/statistiken/wirtschaft/produktion_und_ bauwesen/konjunkturdaten/baukostenindex/in­ dex.html [Zugriff am 24.10.2018]. 11 Statistik Austria, Konjunkturdaten – Baukostenindex. 12 Statistik Austria, Metainformationen zu Bau­ preise und Baukosten, 4. 13 Statistik Austria, Konjunkturdaten – Baupreisin­ dex, online aufrufbar unter: https://www.statistik . at/web_de/statistiken/wirtschaft/produktion_und_ bauwesen/konjunkturdaten/baupreisindex/in­ dex.html [Zugriff am 24.10.2018]. 14 Statistik Austria, Metainformationen zu Bau­ preise und Baukosten, 4ff. 15 Statistik Austria, Konjunkturdaten – Baupreisindex. 16 Statistik Austria, Metainformationen zu Bau­ preise und Baukosten, 4ff. 17 EG, Verordnung Nr. 1165/98 des Rates vom 19. Mai 1998 über Konjunkturstatistiken, 17ff. 18 Statistik Austria, Metainformationen zu Bau­ preise und Baukosten, 29. 19 Auf diese Thematik wird in einem der Folge­ artikel noch genauer eingegangen. 20 Scherer in Kropik (Hrsg), Vergütungsänderung bei Kostenveränderungen im Bauwesen, 65. 21 Online aufrufbar unter: https://www.statistik.at/ web_de/statistiken/wirtschaft/preise/baupreisin­ dex/index.html bzw https://www.statistik.at/web_ de/statistiken/wirtschaft/preise/baukostenindex/ index.html. LEGENDE

RkJQdWJsaXNoZXIy MzgxNTI=